Hypnose-Therapie
Hypnose ist ein Sammelbegriff für verschiedene Techniken, um einen veränderten Bewusstseinszustand einzuleiten, eine hypnotische Trance. In Trance verschiebt sich Ihre Wahrnehmung hin zum inneren Erleben. Sie erhalten Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein mit seinem Reichtum an Gefühlen, Bildern und Wissen.
Damit lassen sich Ressourcen erschließen und nutzen, die bei einem rein kognitiv-verbalen Ansatz nur schwer anzusprechen sind. Der Prozess und seine Ergebnisse gewinnen an Intensität und Tiefe.
Einsatz von Hypnose-Therapie u. a.:
- Stressbewältigung und Tiefenentspannung
- Arbeit mit dem inneren Kind bzw. dem inneren Familiensystem
- Ängste, Zwänge, Tics
- Prüfungsangst und Lernblockaden
- Hemmende Glaubenssätze und Muster
- Gefühle von Scham, Schuld und Wertlosigkeit
- Berufliche und persönliche Entwicklung
- Superlearning und Peak Performance
- Transgenerationale Übertragungen ("Kriegsenkel", Epigenetik, Ahnen)
Hypnosystemik
In der systemischen Beratung geht man von Systemen aus, deren Bestandteile miteinander interagieren - sowohl von inneren als äußeren. Hypnosystemik erweitert die systemische Methodik um Hypnose-Interventionen.
In der Hypnose mache ich mir die systemische Herangehensweise gerne und erfolgreich zu nutze. Sei es für Aufstellungsarbeit zum Arbeitsteam "in der echten Welt", sei es, um mit Familienmitgliedern im Innern ins Gespräch zu kommen. Vom inneren Kind bis zum "inneren Stellvertreter eines Symptoms", alles ist erlaubt, will und darf gehört werden.
Mehr dazu lesen Sie gerne hier.
Ahnen, Epigenetik, Kriegsenkel
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, dass Ihnen - unausgesprochen und unbewusst - ein familiäres Geheimnis oder ein Auftrag mit ins Leben gegeben wurde. Eine Ahnung, wie ein hartnäckiger Begleiter, den Sie nicht abschütteln können, und das, obwohl oder grade, weil die eigene Biografie keine Erklärung bietet.
Der Begriff "Kriegsenkel" ist inzwischen vielen vertraut. Darüber hinaus gibt es unzählige andere (epigenetisch) weitergereichte Erfahrungen. Nicht alle diese Phänomene müssen sich problematisch auswirken, aber viele tun es.
Gemeinsam schauen wir uns mit Hilfe der Hypnose den Inhalt dieses von den Eltern und Großeltern gepackten Koffers an. Ihr Unterbewusstes hilft Ihnen, das Wertvolle zu behalten und Belastendes auszusortieren. Sie entscheiden, was zu Ihnen gehören soll, und was nicht.
Hypnose ist individuell
Hypnose ist individuell. In der Trance begegnen Sie sich selbst und den inneren Bildern neugierig, offen und wertschätzend. Voller Staunen und Bewunderung für die unendliche Kreativität des Unterbewusstseins stärken Sie Ihre Verbindung zu sich selbst – und oft auch zu anderen.
Burnout-Prävention
Menschen mit Burnout-Syndrom leiden unter komplexen Beschwerden. In einem fließenden Prozess steigern sich Störungen von "sich überschätzen und beweisen wollen" über "innere Leere und Depression" bis hin zur völligen geistigen, körperlichen und emotionalen Erschöpfung.
Hypnosetherapie ist ein vielversprechendes Werkzeug, um frühzeitig auf Warnsignale zu reagieren und erste Anzeichen ernst zu nehmen. Und mit nicht-medizinischen Maßnahmen vorzubeugen.
Hypnose kann helfen, häufige Ursachen zu erkennen, sie zu beseitigen oder besser damit umgehen zu lernen. Dazu können persönliche Eigenschaften ebenso gehören wie organisationale und strukturelle Defizite im Arbeits- und Lebensumfeld, beispielsweise:
- hohe Arbeitsbelastung und / oder schlechte Arbeitsbedingungen
- zu geringe Personalbesetzung und Mehrarbeit
- wenig tragfähige Beziehungen im Kollegium
- unklare Rollen- und Aufgaben
- Nacht- und Schichtarbeit
- Nicht-Nein-Sagen-Können
- Perfektionismus
- wachsende Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes
- Pflegeaufgaben, mangelnde Unterstützung, Geldprobleme etc.
Hypnose eignet sich für Einzelpersonen, Gruppen und Teams.